Java und Virtuelle Server (VPS)

Wer sich einen virtuellen Server gemietet hat und sich quält, Java vernünftig zum Laufen zu bringen, dem sei dieser Artikel ans Herz gelegt: Java Web Hosting HowTo – vServer memory and Java heap size trouble.

Java Virtual Machines and Linux virtual Servers do not play well with each other all the time. Some tweaking and configuration will be necessary to get it working and optimize the use of the (memory) resources.

Die VPS / Virtuellen Server haben leider die Angewohnheit, den Speicher als zu gross zu melden. Sie melden den Gesamtspeicher des Hosts und nicht den Speicher des Virtuellen Servers. Deswegen schlägt Java gnadenlos zu, und versucht sich reinzuoptimieren. Die einzige Lösung ist die Limitierung des Speichers schon beim Start von Java mit -Xms und -Xmx, um die Selbstoptimierung von Java zu umgehen.

2 thoughts on “Java und Virtuelle Server (VPS)”

  1. Auf so einen Artikel habe ich schon lange gewartet, vielen Dank für den Tipp!

    Hatte viele Probleme mit VPS Angeboten. Amazon EC2 und Gogrid dagegen bieten viele Vorteile gerade auch bei der Bezahlung!

  2. EC2 ist nicht schlecht, aber immer noch unbequem im Management finde ich. Wobei ein VPS deutlich billiger ist. Der kleinste Server bei EC2 kostet 10 US-Cent die Stundem, macht $72 pro Monat plus Traffic.

    Kommt also wirklich darauf an, was man machen will.

Comments are closed.