Heute habe ich eine Suchanfrage zum Thema “Unterschied zw Visits und Pageviews” entdeckt. Da wir leider keine passende Antwort im Blog haben, soll es jetzt glatt eine geben. Kunde ist schließlich König. Hier nun als die Erklärung.
Was ist ein Visit?
Ein Visit ist der Besuch eines Kunden auf einer Webseite. Dabei gilt, dass der letzte Besuch bereits einige Zeit her sein muss, damit dieser neue Besuch als neuer Besuch gilt. Im Ecommerce wird häufig der Begriff Session/Sitzung verwendet. Dieser Begriff ist auch technisch geprägt, denn der Server besitzt interne Strukturen, die Details über den Besuch für eine gewisse Zeit speichern.
Ein Visit entsteht, wenn der Nutzer einen Request an einen Server schickt und als Antwort eine Webseite angezeigt bekommt. Die Anzeige der Webseite ist übrigens der Pageview, dazu aber später mehr. Ein Visit hat mindestens einen Pageview, typischerweise aber mehrere. Zeitlich zusammenhängende Pageviews eines Nutzers bilden damit einen Visit.
Als Beispiel sei einfach mal ein Besuch bei Amazon genannt. Man tippt www.amazon.de ein, bekommt eine Webseite angezeigt und schwupst hat man einen Visit erzeugt. Jetzt bewegt man sich durch den Shop und alles was man macht, fällt unter diesen einen Visits.
Sollte man eine gewisse Zeit nichts machen, also seinen Browser geschlossen haben oder einfach nicht klicken, dann beendet sich der Visit, denn auf der Serverseite werden die Informationen über den Besuch entfernt bzw. inaktiv gesetzt. Abhängig vom Webangebot ist ein Zeitraum von 30 Minuten bis 24 Stunden möglich.
Wichtige Messgrößen sind die Länge eines Visits (Visit Duration), die Anzahl der Pageviews und der Abstand zwischen zwei Pageviews (Thinktime).
Andere Begriffe für Visits sind: Besuch, Besucher oder Session.
Was ist ein Pageview?
Ein Pageview stellt die Anzeige einer Webseite dar. Ich schicke also einen Request/Anfrage an einen Webserver und bekomme als Antwort eine Webseite, da ich sie sehe, ist das dann der Pageview.
Noch vor kurzer Zeit war für einen Pageview nur ein Request an den Server nötig, der mir eine Webseite lieferte. Mit weiteren Request hat dann der Browser Bilder, CSS und Javascript ergänzt und mir die Seite gezeigt. In der modernen Webwelt ist die Definition Pageview etwas weicher und ungenauer, denn AJAX und moderne Nutzerkonzepte tauschen keine kompletten Webseiten mehr aus, sondern ändern oft nur kleine Teile. Damit haben wir keinen Pageview mehr, sondern nur noch eine Interaction oder eine Action.
Bleiben wir aber einfach mal beim altmodischen Pageview. Ein Pageview wird durch einen Request (technisch) eingeleitet und durch die Antwort (Response) des Servers beendet. Diese Abfolge wird oft auch als Hit bezeichnet. Ein Seite kann nun andere Elemente beinhalten, zum Beispiel Bilder und CSS. Jedes dieser Elemente wird nun wieder mit Request/Response abgewickelt und formt wiederum einen weiteren Hit.
Ein Pageview besteht also aus einem HTML-Teil und vielen eingebetteten Elementen. Jede Komponente und der HTML-Teil verursachen jeweils einen Hit.
Wichtige Messgrößen sind zum Beispiel: Ladezeit der Page, Größe der Seite und Länge der Betrachtung, also die Zeit bis zum nächsten Klick.
Andere Begriffe für Pageview sind: Page Impression, Page Hit und Seitenaufruf.
Fazit
Ein Visit besteht also aus einem oder mehreren Pageviews und hat eine Dauer. Ein Pageview dagegen hat eine Laufzeit und besteht aus Elementen, die selbst als Request oder Hit bezeichnet werden.
Verwirrt? Macht nichts. Einfach in den Kommentaren fragen. Außerdem ist die Begrifflichkeit nicht fest definiert und wird oft leicht anderes verwendet.
Read about visits, page views, sessions and requests in English:
https://blog.xceptance.com/2013/05/14/terms-explained-visits-page-views-sessions-requests-hits/
Hallo,
genau das, was ich gesucht habe. Vielen herzlichen Dank für diesen Beitrag :o)
VG: Schmiddy
hallo. vielen dank für die erklärung. was einen visit ist, habe ich nun bestens verstanden. jedoch verstehe ich immer noch nicht, was ein pageview nun genau ist.
wäre super toll, wenn ihr auch für die pageview das amazon beispiel machen könntet.
resp. würde ich gerne zusätzlich direkt noch fragen. wenn ich amazon(dot)de eintippe, komme ich auf die seite. das ist nun ein visit. wenn ich jetzt 5 minuten da rumsurfe, bleibt es ja bei dem einen visit. was passiert aber auf den pageview-zähler? ich lade die seite = 1 pageview. ich tippe ein buchtitel ein, suche und lese den beschreib, sind das nun schon mehrere pageviews?
herzlichen dank für eine baldige antwort :)
liebe grüsse
jp
gleich noch ein beispiel:
ich öffne amazon(dot)de = 1 pagview und ein 1 visit (hoffe ich mal). jetzt sage ich dem browser, “seite neuladen (F5)”, es bleibt dann beim einen visit, aber habe ich jetzt einen pageview mehr?
@JP: Ein Pageview ist das Betrachten einer Einzelseite. Ein Visit hat mindestens einen Pageview, meist aber mehrere.
Amazon-Url eintippen, Enter = Beginn eines Visit plus ein Pageview. Drückst Du F5, dann ist es ein neuer Pageview, weil der Server alles neu ausliefern muss, auch wenn Du das Gleiche siehst.
Buchtitel eintippen, Enter = 1 Pageview. Ob Du dann was liest oder nicht, ist egal. Wichtig ist, dass Dir eine Seite ausgeliefert wurde.
Klickst Du auf nen Link = Pageviews+1
Zum Warenkorb hinzufügen = Pageviews+1 usw.
Passt das?
ciao rene,
ja, das passt fantastisch. jetzt ist alles klar. herzlichen dank für die schnelle antwort. liebe grüsse
jp
ich denke mit youtube kann man das gut erklären. Also wenn man auf die website geht ist es ein visit und die das Anschauen der videos/Elemente entstehen views.
ich hoffe ich habs richtig verstanden? lg
Hallo Ruffela, nein, ganz richtig ist das nicht. Allein der Besuch der Webseite von YouTube ist ein Pageview und ein Visit, da Du ja eine Seite siehst. Das Anschauen eines Videos ist kein Pageview, das ist ein Mediaview (ganz anderes Thema). Das Springen auf eine Seite mit einem Video (z.B. von der Homepage aus) ist ein Pageview, aber kein weiterer Visit.
Hey Rene,
Vielen Dank für die Erklärungen, jetzt bin ich um einiges schlauer! =)
Was mich wundert ist, dass nach deiner Beschreibung zu einem Visit immer mindestens ein pageview gehört. Das ist ja eigentlich logisch, aber in der Statistik meiner homepage gibt es an manchen Tagen mehr als doppelt so viele Visits als Pageviews. Liegt das vielleicht daran, dass die Seiten teilweise aus dem Cache hochgeladen wurden? Oder ist die Statistik einfach falsch? *Verwirtt*… LG
Wenn die Seiten aus dem Cache kommen, dann sollte auch der Visit nicht gezählt werden… wenn hier der Browsercache gemeint ist. Ein Visit braucht einen Pageview, sonst würde ja nix über die Leitung gehen. Welches Tool nutzt Du und welche Webseite überwachst Du?
Sehr interessant, danke erstmal für die info.
Wenn mein Tool (Webtrends) eine totale Anzahl an Visits auswirft, z.B. 5.000, eine einzelne Seite dagegen 500, kann ich dann sagen, dass 10 % aller Visits auf dieser Seite landen?
Könnt ihr mir helfen?
Nein. Es kann auch ein Visit sein, der 500x die gleiche Seite aufgerufen hat. In der Praxis haut es wohl ungefähr hin.
Hallo Rene,
verstehe Deine Antwort nicht. Es geht doch gerade nicht um Aufrufe. Ich habe die gesamten Visits der Seite (5.000) und die Visits einer einzelnen Seite im gleichen Zeitraum (500) Fallen dann nicht 10 % aller Visits auf diese einzelne Seite?
Dieser Post ist zwar schon recht alt, aber vielleicht kann mir ja trotzdem noch geholfen werden.
Ich habe in einer Übersicht von similarweb.com zur Seite finanzen.net angezeigt bekommen, dass die Seite im Dezember 2015 7,1 Mio Visits hatte aber nur 3,31 Mio Pageviews. Kann das richtig sein?
Besten Dank vorab für die Antwort
Patrick
Klingt nicht richtig. Die Zahlen müssen mindestens gleich gross sein.
Hi,
vielleicht kann mir ja auch noch weiter geholfen werden. :-)
Wie wird folgende Situation gezählt: Ein Nutzer besucht einen Onlineshop und öffnet weitere, zum Onlineshop gehörende, Seiten stets in einem neuen Tab – die Landingpage bleibt stets offen. Der Kunde legt auf den einzelnen Tabs Produkte in den Warenkorb und löst die Bestellung auf der Landingpage aus bzw. geht dort zur Kasse. Wird für jeden weiteren Tab eine neue Sitzung generiert oder laufen diese Pageviews in einer Sitzung zusammen? Gelten die geöffneten Tabs als Kaufabbrüche?
Viele Grüße
Helena
Das ist ein Visit, da der Browser nur einen Pool an Cookies verwaltet (vom anonymen Tab mal abgesehen). Jeder Tab ist wie ein normaler Seitenabruf, nur dass man halt diese Seite/Page offen behält, statt sie durch einen Click zur nächsten Seite implizit zu schließen.
Allein daran, dass man von jedem Tab in den gleichen Warenkorb legt, macht klar, dass es sich um einen Visit handelt.
Hi,
Vielen dank für den tollen Beitrag. Ich bin noch neu auf dem Gebiet und versuche noch mich durch Google Analytics zu kämpfen. Deine Erkärungen haben mir sehr geholfen.
LG